ungeschlacht

ungeschlacht
ụn|ge|schlacht 〈Adj.; abwertendgroß u. unförmig, von grobem Körperbau ● ein \ungeschlachter Kerl [<mhd. ungeslaht „entartet“; Verneinung zu geslaht „wohlgeartet“ (frühnhd. geschlacht); zu slahte „Art, Geschlecht“]

* * *

ụn|ge|schlacht <Adj.> [mhd. ungeslaht = von anderem, niedrigem Geschlecht; böse; roh, ahd. ungislaht = entartet, Verneinung von mhd. geslaht, ahd. gislaht = wohlgeartet, fein, schön, zu mhd. slahte, ahd. slahta = Art, Geschlecht, Herkunft, zu mhd. slahen, slā(he)n, ahd. slahan (schlagen) in der Bed. »arten«] (abwertend):
1.
a) mit einem sehr großen, massigen, plumpen u. unförmigen [Körper]bau versehen:
ein -er Mann, Kerl;
-e Hände;
seine Bewegungen waren u.;
b) von wuchtiger, unförmiger Größe; klobig:
ein -er Bau;
etw. wirkt u.
2. grob u. unhöflich:
ein -es Benehmen.

* * *

ụn|ge|schlacht <Adj.> [mhd. ungeslaht = von anderem, niedrigem Geschlecht; böse; roh, ahd. ungislaht = entartet, Verneinung von mhd. geslaht, ahd. gislaht = wohl geartet, fein, schön, zu mhd. slahte, ahd. slahta = Art, Geschlecht, Herkunft, zu mhd. slahen, slā(he)n, ahd. slahan (↑schlagen) in der Bed. „arten“] (abwertend): 1. a) von sehr großem, massigem, plumpem u. unförmigem [Körper]bau: ein -er Mann, Kerl; er hat -e Hände; sollte er doch den -en Orang-Utan spielen! (Kronauer, Bogenschütze 158); seine Bewegungen waren u.; b) von wuchtiger, unförmiger Größe; klobig: ein -er Bau; ... stieg mir trotz der Kissen auf Karls -em Steinthron dessen Kälte in den Leib (Stern, Mann 95); etw. wirkt u. 2. grob u. unhöflich: ein -es Benehmen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ungeschlacht — (althochd. ungislaht, hängt mit »Geschlecht« zusammen), ursprünglich soviel wie unedel, niedrig, jetzt: täppisch, plump …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ungeschlacht — Ungeschlacht, er, este, adj. et adv. der Gegensatz von geschlacht, welcher im Hochdeutschen gewöhnlicher ist, als das letztere, von übler Art, besonders für rauh, wild, ungebildet. Eine rauhe und ungeschlachte Luft, Opitz. Ein ungeschlachtes Land …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ungeschlacht — Adj erw. obs. (12. Jh.), mhd. ungeslaht, ahd. ungislaht Stammwort. Negation von mhd. geslaht, ahd. gislaht (wohl)geartet . Zu ahd. slaht in der Bedeutung Art , also mit Art (un ohne Art ). Die Ausgangsbedeutung des Grundwortes ist wohl Gesamtheit …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ungeschlacht — »roh, grob«: Das nur dt. Adjektiv mhd. ungeslaht »von anderem, niedrigem Geschlecht; unartig, böse; roh«, ahd. ungislaht »entartet« ist die Verneinung des im Nhd. untergegangenen mhd. geslaht, ahd. gislaht »wohlgeartet, fein, schön«. Dies gehört… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ungeschlacht — und mürrisch sitzt (in Gesellschaft) obenan. – Burckhardt, 717. Von denen, die einen Platz einnehmen, zu dem sie nicht berechtigt sind. Dem Morgenländer ist ein saueres und mürrisches Gesicht aufs äusserste zuwider …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ungeschlacht — 1. ↑ unförmig (a). 2. ↑ unhöflich. * * * ungeschlacht:⇨plump(1) ungeschlacht 1.klobig,plump,unförmig 2.unhöflich,unfreundlich,grob,grobschlächtig,ungehobelt,derb …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ungeschlacht — ụn·ge·schlacht Adj; meist attr, pej; 1 von großem, plumpem und nicht ästhetischem (Körper)Bau <ein Mann, ein Kerl>: Er hat ungeschlachte Hände 2 ≈ unhöflich, ↑derb (1) <ein Benehmen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ungeschlacht — ụn|ge|schlacht (plump, grobschlächtig); ein ungeschlachter Mensch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • plump — 1. a) korpulent, massig, unförmig, vierschrötig, wuchtig; (geh.): ungefüge, ungestalt; (abwertend): klobig, klotzig, ungeschlacht. b) derb, grobschlächtig, hilflos, schwerfällig, tollpatschig, unbeholfen, ungehobelt, ungeschlacht, ungewandt; (geh …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • grobschlächtig — deftig, derb, grob, klobig, nicht salonfähig, plump, schwerfällig, unfein, ungesittet, vierschrötig, wuchtig; (ugs.): bullig; (abwertend): bäurisch, linkisch, rüpelhaft, ruppig, tölpelhaft, ungehobelt, ungeschlacht, ungeschliffen, unkultiviert. * …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”